Samsung stellte auf dem SSD-Forum in Tokyo die Speicherlösungen der nächsten Generation vor, die nicht nur hinsichtlich des Datenvolumens, sondern auch bei den Zugriffsgeschwindigkeiten neue Rekorde aufstellen sollen. In einem Chart präsentierte Samsung das Bild einer aktuellen Playstation und verglich die Zugriffszeiten von herkömmlichen HDD-Festplatten mit SSD-Speichern. Die 2020 erscheinende Speichergeneration soll die Ladezeiten drastisch reduzieren, sodass statt aktuell knapp 40 Sekunden (Startzeit Spiel „Monster Hunter“, HDD Festplatte) nur noch circa 5 Sekunden benötigt werden, um ein Spiel zu starten.
Sony stellt zwar optionale Installationsmethoden für die PS5 in Aussicht, bei denen sich Online- und Offline-Komponenten separat installieren lassen, aber am Ende wird es vor allem darauf ankommen, preislich faire Speichererweiterungen anzubieten, oder, wie im aktuellen PS4-Fall, den Einbau von frei im Markt erhältlichen SSD-Speichern zu erlauben.
Quelle: DF
Mia san Mia und Mia san Tripel