NEW - Der Feed des Merlin Images jetzt bei BoxPirates - NEW

NEW - BoxPirates Plugin Feed - NEW
Unsere Plugins direkt über den Plugin Browser eure Box installierbar

Wissenschaftler entschlüsselt Erfolg von "Game of Thrones"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wissenschaftler entschlüsselt Erfolg von "Game of Thrones"

      Es ist eine Fantasy-Saga, in der jederzeit alles passieren kann. Genau darin sieht Kulturwissenschaftler Jan Söffner einen wichtigen Grund für den Erfolg von "Game of Thrones". Es gibt noch weitere.
      Der weltweite Hype um die Fantasy-Saga "Game of Thrones" ("GoT") ist aus Sicht der Wissenschaft durchaus erklärbar. "Der Knackpunkt ist eine innere Spannung zwischen knallhartem Realismus und Fantasy", erklärte Kulturtheorie-Professor Jan Söffner von der Zeppelin Uni in Friedrichshafen am Bodensee. Im Gegensatz zu herkömmlicher Fantasy, die meist gängigen Schemata folge, komme bei "GoT" tatsächlich immer alles anders, als man denke. Man frage sich immer, was passiert, wer das letzte Wort haben und wie die Sache ausgehen wird.

      Söffner hält "Game of Thrones" zwischen Mittelalter, Drachen und Untoten tatsächlich für "etwas sehr Großes", das man wohl auch in 100 Jahren noch kenne. Zwar habe die Serie noch nicht die Dimension und vor allem die Figuren von "Star Wars", womit George Lucas mehrere Generationen von Kindern beeinflusst habe. Doch sei es viel komplexer und größer aufgezogen als etwa Tolkiens Weltklassiker "Herr der Ringe". Entscheidend sei, wie US-Autor George R.R. Martin die Story weiterführe und ob die TV-Serie ihr Niveau bis zum Schluss halten könne. Aktuell läuft die vorletzte Staffel der Serie.

      Rezept eins: Herkömmliche Hollywood-Fantasy folge meist der Mythentheorie von Joseph Campbell, erklärte Söffner. Heißt: Junger Held lebt in der Realität. Er erhört den Ruf aus einer höheren, anderen Realität; er tritt dort ein. Er hat einen Mentor, der meist stirbt, und er lebt am Ende in beiden Realitäten. Für "Star Wars" sei das prägend gewesen, für "Harry Potter" oder "Matrix" ebenfalls. Durch "GoT" könne man diesen Standard-Mythos eigentlich nicht mehr so richtig ernst nehmen. "Eventuell geht da eine Epoche zu Ende."

      Rezept zwei: Die Fans erwarten laut Söffner gar nicht, dass Gutes passiert, dass sich alles zum Guten wendet. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fantasy werde man ständig enttäuscht. Es gebe nur gebrochene Charaktere, die Figuren scheitern. Eine Erlösung gebe es nicht. Martin schlage alle üblichen Fantasy-Strukturen kaputt. "Und er tut das innerhalb einer Fantasy-Geschichte." Das Ergebnis: ständige Enttäuschung aber auch ständige Hoffnung.

      Rezept drei: Die Länge. "Wir leben in einer Zeit der Langerzählung", sagte Söffner. Zwar würden alle sagen, sie hätten keine Zeit - aber die Erzählungen würden richtig lang. "Es geht nicht darum, sich kurz irgendwas erzählen zu lassen. Sondern darum, in eine Erzählung hereinzuwachsen - und durch sie eine Haltung zum Leben zu gewinnen."
      Quelle: digitalfernsehen


      Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach
      Kein privater Support
      No private support
      Themen zu Internet-Sharing sind hier nicht erwünscht

      NordVPN-Connector v0.4 ------ Support Thread



      ... falls du das Zeug dazu hast und einen Bereich betreuen möchtest
      Werde Teil des Teams! ... und Bewirb dich als Moderator


      'boxpirates-2'