NEW - Der Feed des Merlin Images jetzt bei BoxPirates - NEW

NEW - BoxPirates Plugin Feed - NEW
Unsere Plugins direkt über den Plugin Browser eure Box installierbar

Ankündigung Russiche Sat News

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Russiche Sat News

    Express-AM 1 mit Steuerungsproblemen

    Nach Angaben seiner Betreiberin, der russischen Gesellschaft für Satellitenkommunikation, kann der russische Kommunikationssatellit Express-AM 1 keine Manöver zur Inklinationskorrektur mehr ausführen.

    Quelle: RSCC, broadcasting.ru, comnews.ru, front.marker.ru, livesat.ru, myshop.in.ua, vesti.kz, wotsat.techradar.com



    Satellit des Typs Express-AM - Illustration
    (Bild: Tsenki) Am 17. Mai 2010 veröffentlichte die Russian Satellite Communications Company, abgeküzt RSCC, eine kurze Verlautbarung, in der es heißt, dass wegen eines Fehlers im Satelliten Express-AM 1 seit dem 24. April 2010 keine Korrekturen mehr zum Verhindern einer ansteigenden Bahnneigung möglich sind. Konkrete Angaben, welche Komponenten an Bord des bei 40 Grad Ost im geostationären Orbit positionierten Kommunikationssatelliten versagt haben, machte RSCC nicht.

    An anderer Stelle finden sich ergänzende Angaben hinsichtlich des Verlusts der Manövrierbarkeit des Satelliten. wotsat.techradar.com spricht davon, das Lageregelungssystem des Satelliten habe sich abgeschaltet. comnews.ru berichtet, bereits im März 2010 habe es Probleme mit den Gyroskopen in Verbindung mit dem Orientierungssystem des Satelliten gegeben.

    Express-AM 1 gelangte an der Spitze einer Proton-K-Rakete mit Block-DM-2M-Oberstufe am 30. Oktober 2004 ins All. Das Raumfahrzeug mit einer Startmasse von 2.600 kg setzt sich aus einem in Russland konstruierten und von Reschetnjow Informational Satellite Systems gebauten Satellitenbus des Typs Express-M alias 727M und einer in Japan von NEC/TOSHIBA Space Systems hergestellten Kommunikationsnutzlast mit einem Masseanteil von 570 kg zusammen.

    Die 9 C-Band, 18 Ku-Band- und der L-Band-Transponder des Trabanten werden zur Ausstrahlung unterschiedlichster Dienste verwendet. Express-AM 1 sendet digitale Fernsehprogramme, leitet Datenpakete und Telefongespräche weiter, ermöglicht Internetzugriff und Videokonferenzen und unterstützt mobile Endgeräte. Kunden im europäischen Teil Russlands, in den anderen Ländern der Gemeinschaft unabhängiger Staaten, in Europa, Nordafrika, dem Mittleren Osten und Indien werden versorgt.

    Es wird erwartet, dass Express-AM 1 zu driften beginnt. Über die Gefahr möglicher Interferenzen mit den Ausstrahlungen des bei 39 Grad Ost im geostationären Orbit stehenden Hellassat 2 spekuliert myshop.in.ua und zitiert den Generaldirektor Oleg Watulin des Netzbetreibers Rusat, der mitgeteilt haben soll, im Falle von Interferenzen werde man die Angelegenheit wie international allgemein üblich regeln. Der Generaldirektor der russischen Rundfunk- und Fernsehanstalt RTR Alexei Malinin halte die Situation für alarmierend, aber unter Kontrolle, heißt es an gleicher Stelle weiter. Wenn erst, wie geplant, Ende 2011 die Konstellation von Kommunikationssatelliten, zu der auch Express-AM 1 gehört, fertiggestellt wird, könnten sich insbesondere für Empfangsstationen mit kleineren Antennenanlagen in der zweiten Jahreshälfte 2011 Probleme ergeben. Nach aktuellem Planungsstand ist vorgesehen, Express-AM 4 Ende 2011 ins All zu transportieren.

    Express-AM 1 sollte 12 Jahre stabil betrieben werden können. Dass der Satellit jetzt seine Auslegungsbetriebsdauer noch erreichen kann, dürfte unwahrscheinlich sein. Reservekapazitäten soll Express-MD 1 bereitstellen, heißt es auf vesti.kz. In manchen Regionen wird es aber schwierig sein, die Empfangsanlagen auf diesen Satelliten einzustellen, wird auf broadcasting.ru berichtet.

    Am 2. März 2009 hatte Express-AM 1 bereits einmal die Orientierung im All verloren, im Verlauf des Tages konnte die Störung jedoch beseitigt werden, meldete livesat.ru im März 2009. Die gleiche Quelle berichtet auch, dass im Jahr 2008 der Express-AM 1 ähnelnde, bei 140 Grad Ost stationierte Express-AM 3 von einer Störung des Lageregelungssystems betroffen war. Damals sei das aufgetretene Problem nach sechs Stunden behoben worden. Darüber, dass ein Satellit des Vorgängertyps, der seit 2002 im All befindliche Express-A 4, Anfang 2004 eine ebensolche Störung erlitt, informiert front.marker.ru. Außerdem sollen die Lageregelungstriebwerke dieses Satelliten versagt haben.

    Der bei 96,5 Grad Ost positionierte Express-AM 11 fiel am 29. März 2006 aus, und wurde anschließend in einen Friedhofsorbit gelenkt, heißt es an gleicher Stelle, wo auch vom Versagen von Express-AM 2 gesprochen wird. Dieser bei 80 Grad Ost im geostationären Orbit betriebene Satellit erfuhr eine Störung der Bordenergieversorgung. Im März 2009 wurde bekannt, dass sein Einsatz beendet werden soll (raumfahrer.net berichtete). Laut front.marker.ru fand sich für den als Teilverlust betrachteten und nur noch mit reduzierter Kapazität betreibbaren Satelliten noch eine Nutzungsmöglichkeit.
    Dateien

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von maxim000 ()


  • Yamal 102 im Friedhofsorbit

    Der russische Satellitenbetreiber Gazprom Space Systems teilte am 9. August 2010 mit, dass der Kommunikationssatellit Yamal 102 in einen Friedhofsorbit gesteuert und deaktiviert wurde.

    Quelle: Heavens Above, n2yo.com, Gazprom Space Systems



    Yamal-100-Satellit
    (Bild: JSC GASCOM) Das mit 10 C-Band-Transpondern ausgerüstete Raumfahrzeug wurde nach Angaben von Gazprom Space Systems beim Erreichen seiner Auslegungsbetriebsdauer außer Betrieb genommen. Vom eigenen Missionskontrollzentrum aus habe man eine Orbitanhebung initiiert und sämtliche Systeme des Satelliten deaktiviert, als dieser seine neue Umlaufbahn erreicht hatte. Dieses Verfahren sei im Einklang mit den Bestimmungen der International Telecommunications Union (ITU) abgewickelt worden.

    Die aktuellen Bahndaten zu Yamal 102 zeugen von einer Anhebung seiner Umlaufbahn um die Erde von etwa 80 Kilometern. Im geostationären Orbit war der Satellit während seiner aktiven Betriebszeit bei 90 Grad Ost stationiert. Am 6. September 1999 hatte eine Proton-Rakete bei einem Doppelstart den Erdtrabanten mit einer Startmasse von rund 1.300 Kilogramm zusammen mit einem Schwestersatelliten, dessen Inbetriebnahme nicht gelang, in den Weltraum transportiert.

    Bei 90 Grad Ost ist aktuell der im Jahr 2003 gestartete Yamal 203 im Einsatz. 2011 sieht Gazprom Space Systems den Start von Yamal 300K vor, der anschließend bei 90 Grad Ost arbeiten soll. Außerdem plant das Unternehmen, mit Yamal 401 im Jahr 2013 seine Kapazitäten bei 90 Grad Ost auszubauen.

    Yamal 102 alias Yamal 100 ist katalogisiert mit der NORAD-Nr. 25.897 bzw. als COSPAR-Objekt 1999-047B.
    Dateien
    • yamal100.jpg

      (49,02 kB, 658 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von maxim000 ()


  • Russische DTH-Plattform “Platforma HD” puscht HDTV in Russland

    15. Oktober 2010


    Die russische DTH-Plattform “Platforma HD” versucht derzeit, das hochauflösender FernsehenHDTV auch in Russland weiter zu verbreiten um so mehr Abonnenten für das eigene HDTV-Angebot zu gewinnen.
    Laut einem Bericht des Branchendienstes “Broadband TV News” hat der Anbieter zu diesem Zweck eine Kooperation mit “Eldorado”, einem der größten russischen Anbieter für Elektronikprodukte vereinbart, um das hochauflösende Fernsehen auch in Russland populärer zu machen. Kunden, die bestimmtes Full-HDTV-Equipment bei Eldorado erwerben, erhalten als Zugabe einen für 3 Monate gültigen Prepaid-Gutschein für das HD-Angebot von Platforma HD.
    Nach Schätzungen von Platforma HD existieren derzeit ca. 100.000 HD-Abonnenten in Russland, von denen 35.000 den eigenen Service nutzen. Den Anteil der HD-Abonnenten möchte der Betreiber bis zum Jahresende um 30% steigern um so einen 40 Prozentigen Anteil des gesamten HD-Marktes in Russland abzudecken. Bis zum Ende des Jahres 2011 erwartet Platforma HD ca. 120.000 – 130.000 HD-Abonnenten in Russland.
    Insgesamt existieren rund 5 Millionen HD-fähige Empfangsgeräte in Russland, ca. 20 HD-Kanäle werden in Russland Anbieterübergreifend angeboten. Platforma HD ist eine von insgesamt sechs DTH-Plattformen in Russland. Während der Anbieter zunächst nur HD-Sender im Angebot hatte, wurden kürzlich auch SD-Programme mit ins Programmportfolio aufgenommen.
    Das Programmangebot von Platforma HD wird über Eurobird 9A auf 9° Ost verbreitet und beinhaltet unter anderem neben 2 russischen HD-Spielfilmkanälen auch bekannte Dokumentationssender wie “National Gepgraphic Channel HD” und “Nat Geo Wild HD”, ausserdem den Musiksender “MTVN HD” sowie 3 hochauflösende Sportkanäle “HD Sport”, “Eurosport HD” und “Sport 1 HD Russia”. Zudem sind noch verschiedene Lifestyle-Sender im HDTV-Format zu empfangen. Zum Empfang des Anbieters wird ein “Dre-Crypt” CI-Modul samt freigeschalteter Platforma HD Smartcard benötigt.

    Quelle: hdtv-pro.de